

Internationaler Frauentag am 8. März
Der Internationale Frauentag am 8. März ist in Berlin arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag. Der Internationale Tag der Frauen wurde 1910 auf der „Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz“ in Kopenhagen unter maßgeblicher Beteiligung der deutschen Frauenrechtlerin Clara Zetkin beschlossen. Zum ersten Frauentag am 19. März 1911 kamen in Dänemark, Österreich, Schweden, der Schweiz, Deutschland und in den USA Frauen zu Demonstrationen und Versammlungen zusammen. Seither gehen jedes Jahr Frauen auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen.
In der DDR wurde der Internationale Frauentag ab 1946 zum offiziellen Feiertag erklärt, geriet aber in der Bundesrepublik Deutschland in Vergessenheit. Erst die neue Frauenbewegung ab den 1970er Jahren schaffte es, den Frauentag in der Bundesrepublik neu zu beleben. Die Vereinten Nationen proklamierten im Jahr 1977 den 8. März zum „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“.
Details:
Frauentag ist Feiertag
Gedenkprägung der Münze Berlin
Ausgabejahr: 2019
Legierung: Bi-Color; Kern: Feinsilber Ag999/1000 (4g) / Ring: Kupfer-vergoldet
Durchmesser: 32,5 mm
Gestaltung: Münze Berlin